Last Update: Samstag, 04. Februar 2023, 18.15 Uhr
Problemlos gestaltete sich die Fahrt über einen winterlichen Weg im unverbauten Gebiet für eine PKW-Lenkerin. Bis das Fahrzeug in einer Schneewechte, die sich in einer Senke verfestigt hatte, mit den Vorderrädern stecken blieb und sich nicht mehr bewegen ließ. Die örtlich zuständige FF Reittern rückte mit KLF und Traktor aus, die FF Gföhl mit RLFA 2000 und 8 Einsatzkräften. Gemeinsam gelang es mit Unterstützung des Traktors das Fahrzeug wieder flott zu bekommen. Verletzt wurde niemand.
K.B.
Problemlos gestaltete sich die Fahrt über einen winterlichen Weg im unverbauten Gebiet für eine PKW-Lenkerin. Bis das Fahrzeug in einer Schneewechte, die sich in einer Senke verfestigt hatte, mit den Vorderrädern stecken blieb und sich nicht mehr bewegen ließ. Die örtlich zuständige FF Reittern rückte mit KLF und Traktor aus, die FF Gföhl mit RLFA 2000 und 8 Einsatzkräften. Gemeinsam gelang es mit Unterstützung des Traktors das Fahrzeug wieder flott zu bekommen. Verletzt wurde niemand.
Fünf Bäume legten sich infolge des heftigen Sturms am Freitag, 3. Februar 2023, gegen 18.24 Uhr, über die Wurfenthalstraße. Das Weiterkommen eines Krankentransportwagens sowie eines Linienbusses wurde dadurch behindert. Während der KTW einen anderen Weg zum Einsatzort fand, musste der Linienbus warten, bis die fünf teilweise schweren Bäume durch 6 Mitglieder der FF Gföhl (RLFA 2000, Seilwinde, 2 Motorsägen) entfernt wurden. Auch die FF Seeb rückte zum Einsatz aus. Nach rund einer dreiviertel Stunde konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.
Ein mit fünf PKW beladener vierachsiger Autotransporter steckte im Bereich der Kreuzung Hauersteig/Gewerbepark im Gföhler Betriebsgebiet im Schnee fest. Die FF Gföhl rückte mit 11 Einsatzkräften und RLFA 2000, HLFA3/4000 und MTF zur Bergung aus. Nach einer knappen Stunde konnte der LKW seine Fahrt fortsetzen.
Bei der Bergabfahrt auf einem mit Wintersperre belegten Gemeindeweg geriet ein PKW ins Rutschen; lediglich die Tatsache, dass der Außenspiegel auf der Fahrerseite an einem Bäumchen hängen blieb, bewahrte das Fahrzeug vor einem weiteren Abgleiten in einen Graben. Die FF Gföhl (RLFA 2000 und 8 Einsatzkräfte) sicherte das Fahrzeug und zog es samt Fahrer auf die Fahrbahn. Nur der Spiegel wurde leicht beschädigt, verletzt wurde niemand. Die ebenfalls alarmierte FF Seeb musste nicht eingesetzt werden.
Stell dir vor du drückst und keiner kommt!
Komm auch DU
zur FF Gföhl!
Wir sind jeden Montag ab 18.30 Uhr im Feuerwehrhaus in der Bergstraße 29.